HFC Bergtheim

Handball Fanclub Bergtheim
Title
Direkt zum Seiteninhalt

Ergebnisse vom Wochenende
wbl. D-Jugend  HSV Bergtheim - TSV Lohr  17:14
wbl. A-Jugend  SV Mering - HSV Bergtheim  35:54
Damen 1  HBC Nürnberg - HSV Bergtheim  26:28
Damen 2  SG Garitz / Nüdlingen - HSV Bergtheim II  23:24
Herren  TV Dettelbach - HSV Bergtheim  49:26











***HFC-Newsletter***HFC-Newsletter***HFC-Newsletter

Nächste Sitzung:  Januar 2024
Genauer Termin folgt im Dezember 2023

Felder auf der Tafel "89 für die Jugend"
für die Saison 2023 / 2024 komplett vergeben







HSV Bergtheim gewinnt mit 28:26 beim HBC Nürnberg und die HSV-Fans machen daraus ein Heimspiel

Mit einem hart umkämpften 28:26 Auswärtssieg beim HBC Nürnberg hat man den Direktvergleich gegen einen weiteren Konkurrenten gewonnen, nachdem dies in der Woche zuvor bereits gegen HG Zirndorf gelungen war. Bei nun noch vier ausstehenden Spielen (darunter 3 Heimspiele im Zeitraum vom 02.12.23 – 16.12.23) liegt man aktuell auf dem so wichtigen dritten Tabellenplatz und geht nun mit gestärktem Selbstvertrauen in den Endspurt der Vorrunde.

Personell konnte Trainer Harun Tucovic wieder auf A. Zimmer zurückgreifen, musste jedoch weiterhin auf V. Stamm und J. Albert verzichten, im Gegenzug war jedoch wieder Verlass auf personelle Unterstützung der zweiten Mannschaft.

Mit einer guten Trainingswoche, der Fokussierung auf dieses Spiel sowie dem Selbstvertrauen vom Auswärtssieg in Zirndorf erwischte man einen guten Start in das Spiel und lag nach gespielten 6 Minuten mit 4:1 in Führung. Jedoch konnte man anschließend die Wucht des Gegners vor allem durch das schnelle Umschaltspiel nicht unterbinden und lag so nach gespielten 20 Minuten mit 13:9 im Rückstand. Ab diesem Zeitpunkt investierte man nun mehr in die Abwehrarbeit und konnte durch eine bessere Chancenverwertung den Anschluss herstellen. Mit dem 14:13 durch Marlene Groh zur Pausensirene ging der HSV Bergtheim mit einem guten Gefühl und einer knappen Führung nach Halbzeit 1 in die Kabine, wo die Heimmannschaft in den letzten 11 Minuten kein Tor mehr erzielte.  

Für die zweite Halbzeit hatte man sich vorgenommen, sich weiterhin auf die eigenen Stärken zu konzentrieren, den Vorsprung auszubauen und dem Gegner durch gute Abwehrarbeit die Wucht aus dem Angriffsspiel zu nehmen. Dies gelang auch und nach gespielten 40 Minuten lag man mit 16:20 in Führung. Zu viele Fehlwürfe (fehlendes Hartz), frei vergebene Würfe und schnelle Tempogegenstöße der Heimmannschaft sorgten für den 23:23 Ausgleich nach knapp gespielten 46 Minuten. Es blieb ein weiterhin hart umkämpftes Spiel mit wenig Toren in den Folgeminuten auf beiden Seiten. Mit jeweils einem Tor durch Hannah Lichtlein und Sophia Dinkel konnte man zwar mit 25:23 in Führung gehen, die Heimmannschaft verkürzte jedoch auf 24:25 und der HSV Bergtheim erhielt zusätzlich eine 2-Minuten-Strafe. Nun war es Maja Wegner, welche mit drei Toren in 106 Sekunden trotz Unterzahl die Weichen auf Gästesieg stellte mit einer 25:28 Führung nach gespielten knapp 55 Minuten. Die lautstarken und zahlreich mitgereisten Fans wie auch die Mannschaft wussten jedoch, dass es noch lange 5 Minuten werden können, um diesen dann so wichtigen Auswärtssieg eingefahren zu haben. 3 Minuten vor Spielende beim Spielstand von 25:28 nahm die Heimmannschaft eine Auszeit, jedoch ohne anschließenden Torerfolg, da man den Gegner ins Positionsspiel brachte und somit ihm das Herausspielen von Torchancen sehr schwer machte. HSV-Trainer Harun Tucovic nahm 68 Sekunden vor Spielende dann ebenfalls eine Auszeit und schwor die HSV-Damen nochmals ein, damit man sich diesen 3 Tore Vorsprung in der verbleibenden Spielzeit vor begeisterten HSV-Fans nicht noch nehmen lässt. Zwar gelang der Heimmannschaft noch der Anschlusstreffer zum 26:28, doch änderte dies nichts mehr am zweiten und viel umjubelten Auswärtssieg in Folge.

Fazit  Trotz einer weiterhin personell angespannten Situation gewann man auch dieses wichtige Auswärtsspiel mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Eine verbesserte Abwehrarbeit nach gespielten 20 Minuten und ein 5:0 Lauf sorgten für eine 14:13 Führung zur Halbzeit. Mit S. Dinkel (2 Tore), M. Wegner, A. Wolf, (beide jeweils 3 Tore), M. Groh (5 Tore) und H. Lichtlein (10 Tore) sorgten die „jungen Wilden“ im Angriffsspiel für die notwendigen Tore, angeführt von den erfahrenen Spielerinnen R. Schwalbe, T. Bausenwein und A. Rösner.  Acht verschiedene Torschützinnen in diesem umkämpften Spiel haben gezeigt, dass trotz einer angespannten Personalsituation jede Spielerin in der Lage ist, Tore zu werfen und so zum Erfolg der Mannschaft beizutragen. Kleine Negativläufe während des Spiels wurden im Kollektiv aufgefangen und man hat sich immer wieder auf die eigenen Stärken sowohl im Abwehr- und Angriffsspiel konzentriert. Gepaart mit einer großartigen Fanunterstützung waren dies die Erfolgsfaktoren in einem temporeichen und spannenden Spiel bis kurz vor Schluss.

Für den HSV spielten:  Kunzmann Pia, Kürten Katharina  (beide TW), Rösner Annika, Bausenwein Tanja (1 Tor), Zimmer Anna (1 Tor), Dinkel Sophia (2 Tore), Schwalbe Ronja (2 Tore), Wolf Anne (3 Tore), Wegner Maja (4 Tore), Groh Marlene (5 Tore), Lichtlein Hannah  (10 Tore)

Am kommenden Samstag empfängt man um 18:00 Uhr den ESV Regensburg II. Das Hinspiel wurde personell ersatzgeschwächt knapp mit 23:21 verloren. Die Gäste verfügen über viele junge talentierte Spielerinnen mit teils Zweitliga-Erfahrung und werden somit für die HSV-Mädels ein richtiger Prüfstein zum Auftakt von drei Heimspielen in Folge, wo man am 09.12.23 mit dem MTV-Stadeln das zweite Topteam der Bayernliga-Nord empfängt und in beiden Spielen jeweils als Außenseiter ins Spiel geht, bevor man am 16.12.23 den Aufsteiger vom MTV Simbach um 18:00 Uhr zu Gast hat.

Jeweils wieder mit gewohntem Hartz und vor heimischen Publikum wird man sich wieder auf die eigenen Stärken besinnen, eine geschlossene Mannschaftsleistung an den Tag legen müssen und mit hoffentlich zahlreicher und lautstarker Unterstützung von den Zuschauerrängen in das Spiel gehen um vielleicht etwas zählbares gegen Regensburg und / oder Stadeln mitzunehmen.
 
 
Der Weg ist das Ziel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Zurück zum Seiteninhalt